Mazda 2
PT BENDI METAL PERKASA | 5/10/2013 |
New MAZDA 2
Der Mazda2 ist ein frontgetriebener Kleinwagen des japanischen Herstellers Mazda, der seit Frühjahr 2003 gebaut wird und sich seit Herbst 2007 in nunmehr zweiter Generation befindet.
Er ist in Europa der Nachfolger des Mazda Demio,
während letzterer auch noch gebaut und in einigen Ländern verkauft
wird. In der Modellpalette des Herstellers ist er am unteren Ende
unterhalb des Mazda3 platziert.
2 (Typ DY, 2003–2007)
1. Generation | |
---|---|
Mazda2 (2003–2005)
|
|
Produktionszeitraum: | 2003–2007 |
Karosserieversionen: | Steilheck, fünftürig |
Motoren: | Ottomotoren: 1,2–1,6 Liter (55–74 kW) Dieselmotoren: 1,4 Liter (50 kW) |
Länge: | 3952 mm |
Breite: | 1680 mm |
Höhe: | 1530 mm |
Radstand: | 2490 mm |
Leergewicht: | 1125–1207 kg |
Die im April 2003 eingeführte erste Generation des Mazda2 basierte auf der Plattform des Ford Fusion und orientierte sich beim Design am Vorgänger, dem Mazda Demio. Ein auffallendes äußeres Merkmal des Mazda2 war die kleinwagenuntypisch hohe Fahrgastzelle, die eher an einen Minivan
erinnert. Da der Mazda2 aber nur über eine gewöhnliche, klappbare
Rücksitzbank und -lehne verfügte, wurde er als Kleinwagen und nicht als
Minivan angesehen. Gebaut wurde er im spanischen Ford-Werk Almussafes bei Valencia.
Im Frühjahr 2005 erfolgte ein leichtes Facelift, bei dem Scheinwerfer
und Schürzen aufgewertet wurden sowie neue Stoffe und Farben zum
Einsatz kamen. Neu gab es auch Klarglasheckleuchten und veränderte,
kleinere Nebelscheinwerfer.
Motoren
Im Laufe des Modellzyklus wurden die Motoren und Getriebevarianten immer wieder leicht überarbeitet. So war das automatisierte Schaltgetriebe
bis 2006 auch im 1,4-l-MZ-CD-Diesel erhältlich. Zudem erfüllte derselbe
Motor seit dem Facelift 2005 durch ein neues Steuergerät die Abgasnorm
Euro 4.
Modell | Hubraum | Leistung | Drehmoment | Getriebe | Bauzeit |
---|---|---|---|---|---|
Ottomotoren | |||||
1.25 MZI | 1242 cm³ | 55 kW (75 PS) bei 6000 min−1 | 110 Nm bei 4000 min−1 | Fünfgang-Schaltgetriebe | 2003–2007 |
1.4 MZI | 1388 cm³ | 59 kW (80 PS) bei 5700 min−1 | 124 Nm bei 3500 min−1 | Fünfgang-Schaltgetriebe oder automatisiertes Fünfganggetriebe |
2003–2007 |
1.6 MZI | 1596 cm³ | 74 kW (101 PS) bei 6000 min−1 | 146 Nm bei 4000 min−1 | Fünfgang-Schaltgetriebe | 2003–2007 |
Dieselmotor | |||||
1.4 MZ-CD | 1399 cm³ | 50 kW (68 PS) bei 4000 min−1 | 160 Nm bei 2000 min−1 | Fünfgang-Schaltgetriebe oder automatisiertes Fünfganggetriebe |
2003–2007 |
2 (Typ DE, seit 2007)
2. Generation | |
---|---|
Mazda2 (2007–2010)
|
|
Produktionszeitraum: | seit 05/2007 |
Karosserieversionen: | Schrägheck, drei-/fünftürig Stufenheck, viertürig |
Motoren: | Ottomotoren: 1,3–1,5 Liter (55–76 kW) Dieselmotor: 1,4–1,6 Liter (50–70 kW) |
Länge: | 3885–3920 mm |
Breite: | 1695 mm |
Höhe: | 1475 mm |
Radstand: | 2490 mm |
Leergewicht: | 954–1035 kg |
Sterne im Euro NCAP-Crashtest[1] | ![]() |
Am 20. Oktober 2007 fand in Deutschland die Markteinführung der
zweiten Generation des Mazda2 statt. Durch "Downsizing" fällt diese vier
Zentimeter kürzer aus und basiert auf einer neuen Plattform, die auch
der neue Ford Fiesta nutzt.
Als Produktionsstandort wurde Ujina im japanischen Hiroshima
ausgewählt, dort lief am 22. Mai 2007 das erste Fahrzeug vom Band. Im
Gegensatz zur kastenförmigen ersten Generation ist das neue Modell ein
reiner Kleinwagen, ohne optische Anleihen an einen Minivan.
Neben der geringeren Länge von nun 3,88 Metern sank auch das Gewicht um
rund 100 kg, wodurch ebenfalls der Kraftstoffverbrauch sinken soll. Das
Kofferraumvolumen beträgt je nach Stellung der Sitzlehnen 250 bis 787
Liter (Kofferraumvolumen, l nach VDA / umgelegte 2. Sitzreihe dachhoch);
sechs Airbags und ESP sind serienmäßig.
Zum Verkaufsstart bot Mazda zunächst nur eine fünftürige Version an. Ein Dreitürer namens Mazda2 Sport folgte auf dem Genfer Automobilsalon und wird seit Juni 2008 verkauft.[2]
Die Preise beginnen bei 11.950 Euro (Mazda2 Sport) und 12.650 Euro (Mazda2) für die Basisversion Impuls und liegen somit etwas unter denen der alten Generation. Neben der Basis gibt es auch noch die Ausstattungen Independence und Impression.
2008 startete auch eine hauptsächlich für den chinesischen Markt
vorgesehene Version mit Stufenheck. Diese wurde auf der Guangzhou Motor
Show am 20. November vorgestellt. Durch die Verlängerung der Heckpartie
um 37 Zentimeter wuchs das Kofferraumvolumen auf 450 Liter. Im
Stufenheck sind die beiden größeren Ottomotoren erhältlich und auch eine
Vier-Stufen-Automatik.[3]
Seit Anfang 2009 ist der Mazda2 auch mit der Ausstattungsvariante
"Dynamic" zu haben, welche auf "Impression" aufsetzt und zusätzlich ein
Sport-Optik-Paket enthält.
Im Oktober 2010 wurde dem Mazda2 ein dezentes Facelift unterzogen, bei dem der vordere Stoßfänger neu gestaltet wurde.
Motoren
Zu den seit Verkaufsbeginn erhältlichen und neu entwickelten
Ottomotoren mit 1,3 oder 1,5 Litern Hubraum kam 2008 noch ein 50 kW
(68 PS) starker 1,4-l-Common-Rail-Dieselmotor hinzu. Dieser wurde im
Juni 2009 von einem neuen 66 kW (90 PS) starken
1,6-l-Common-Rail-Dieselmotor abgelöst.Bei allen Motorisierungen handelt es sich um Reihen-Vierzylinder.
Elektroantrieb
Ab Oktober 2012 wird der Mazda 2 (Demio) in Japan erstmals auch mit
Elektroantrieb im Rahmen eines Leasingprogramms angeboten. Die Leistung
des Mazda 2 EV beträgt 75 kW (102 PS) und die Reichweite des
Elektroautos soll nach dem japanischen JC08 Fahrzyklus 200 Kilometer
betragen. Beim Platzangebot unterscheidet sich der Fünfsitzer nicht vom
konventionell angetriebenen Modell.
0 komentar:
Posting Komentar